1.4  Inhalt, Aufgaben und Organisation der  KLR
1.4.1   Inhalt und Aufgaben KLR 1413 [4/5]
e) Überwachung und Kontrolle der Wirtschaftlichkeit
Eingeordnet in die generelle Überwachungs- und Kontrollfunktion des Rechnungswesens ergibt sich für die KLR die spezielle Aufgabe, die Wirtschaftlichkeit im Geschäftsbetrieb eines Unternehmens (als Ganzes oder auch in Teilbereichen) als Verhältnis der erbrachten Leistung zu den dafür verursachten Kosten zu überwachen und zu kontrollieren, zumal die „Wirtschaftlichkeit“ ein wichtiges Maß zur Beurteilung des Wirkungsgrades in diesem Prozess ist (siehe Bild 1.22).

Zielsetzung kann nur sein, einen Wirkungsgrad größer 1,0 zu erreichen, das heißt, wenn der Werteeinsatz als Eingangsgröße des Prozesses beispielsweise 100,00 EUR beträgt, muss als Ausgangsgröße des Prozesses eine Leistung von mehr als 100,00 EUR erreicht werden.
Bild 1.22: Aufgaben/Zwecke der KLR (Übersicht)
Dabei ist zu sichern, dass möglichst die Einflüsse von Preisänderungen bei Beschaffungs- und bei Absatzgütern eliminiert werden, damit im Periodenvergleich keine durch Preiseinflüsse verfälschten Ergebnisse ermittelt werden.