Musterlösung zum Test UNT 1735 "Werteflüsse"  [1/2]

Weiter Drucken Schließen

Aufwand, Kosten

Unter Aufwand ist der Geldausdruck des periodenbezogenen Werteverzehrs sowie der Vermögensabgänge im Gesamtprozess der Tätigkeit eines Unternehmens zu verstehen.
Aufwendungen werden in der Buchführung erfasst und gehen als negatives Erfolgselement in die Erfolgsrechnung zum betreffenden Abrechnungszeitraum (Monat, Jahr) ein.
Der Aufwand gliedert sich in einen Zweckaufwand und in einen neutralen Aufwand (siehe Bild 1.15).

Der Zweckaufwand ist jener zeitraumbezogene Werteverzehr, der für die Erstellung und Verwertung der betrieblichen Leistung entsprechend dem Betriebszweck entstanden ist.

Neutrale Aufwendungen haben demgegenüber keine oder andere Entsprechungen im Betriebsprozess. Es handelt sich hierbei um betriebsfremde, außerordentliche oder periodenfremde Aufwendungen.

Während mit dem Terminus Aufwand der Wertverzehr bzw. Güterabgang im gesamten Geschäftsbetrieb eines Unternehmens erfasst wird, geht es bei dem Terminus „Kosten“ - wie dargestellt - um die Erfassung und den verursachungsgerechten Nachweis des Werteverzehrs im eigentlichen Betriebsprozess des Unternehmens.
Unter Kosten ist der in Geld bewertete Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen zu verstehen, der in einer Abrechnungsperiode als betriebsbezogener Werteverzehr mit gewisser Regelmäßigkeit (ordentlich) anfällt und der durch die Prozesse der Erstellung und Verwertung der betrieblichen Leistung sowie durch die Aufrechterhaltung der entsprechenden Betriebsbereiche verursacht wird bzw. wurde.

Die Kosten gliedern sich in Grundkosten und in kalkulatorische Kosten (siehe Bild 1.15).
Die Grundkosten entsprechen dem Zweckaufwand lt. Dokumentation in der Buchführung.
Kalkulatorische Kosten sind entweder Zusatzkosten oder Anderskosten.
Zusatzkosten haben keine Entsprechung im Aufwand lt. Buchführung. Anderskosten haben zwar sachlich eine Entsprechung im "Aufwand", unterscheiden sich aber zahlenmäßig von den in der Buchführung erfassten Daten.

Grundkosten und kalkulatorische Kosten bilden die Selbstkosten im Betriebsprozess von Unternehmen.
Bild 1.15: Aufwand und Kosten (Gemeinsamkeiten und Unterschiede)