|
Test "Kaufmännisches Wissen" |
|
|
|
|
|
|
Werteströme, Werteflüsse |
|
UNT 1735 [1/1] |
|
Für das Verständnis der betriebswirtschaftlichen
Abbildung des
Güterzugangs und des Güterabgangs im Vollzug des
Geschäftsbetriebs eines Unternehmens ist es nun
immens wichtig, hervorzuheben, dass es - neben der
Kennzeichnung der den Güterströmen entgegen
gerichteten Geld- und Finanzströme - noch eine
zweite Ebene dieser Abbildung gibt.
In
dieser Ebene geht es nicht bzw. nicht primär um
die Erfassung finanzwirtschaftlicher Sachverhalte,
sondern um die Erfassung und Bewertung des mit dem
Güterzugang ursächlich verbundenen
Werteverzehrs einerseits und des mit dem
Güterabgang erwarteten bzw. bewirkten
Wertezuflusses andererseits.
Im
System des betrieblichen Rechnungswesens werden
diese Sachverhalte wiederum durch die vier
Begriffe beschrieben.
Ihre Aufgabe:
Tragen Sie in der nachstehende Textbox ein, welche
Bezeichnungen für die Sachverhalte des
Werteverzehrs bzw. des Wertezuflusses zutreffend
sind (mit 1 = ..., 2 ..., usw.)!
Klicken Sie dann
"Musterlösung" an! |
 |
Bild 1.14: Werteverzehr, Wertezufluss im Geschäftsbetrieb von
Unternehmen |
|
|
Werteströme |
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben
ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu
dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!
|
|
|
|
|