5.3 Abweichungsanalyse
5.3.2   Fallbeispiele KLR 5320 [1/3]
Situation 5.11 (Fortsetzung der Situation 5. 06, Seite KLR 5220) :

Für die Kostenstelle "Fertigung I" im Unternehmen Antriebstechnik GmbH liegen für den Plan- und Abrechnungszeitraum Monat MAI des laufenden Geschäftsjahres nunmehr neben den Planwerten auch die Ist-Werte vor.

Plankosten gesamt: 204,290,00 EUR, Planbeschäftigung: 3.000,0 h, Planverrechnungssatz = 204.290,00 / 3.000 = 68,10 EUR/h.
Ist-Beschäftigung: 2.700,0 h, Ist-Beschäftigungsgrad = 2.700,0 * 100 / 3.000,0 = 90 %.

Alle weiteren Daten sind in der unten stehenden Tabelle aufgeführt.

Ihre Aufgabe:

Ermitteln Sie anhand der gegebenen Daten

   a) die Beschäftigungsabweichung,
   b) die Verbrauchsabweichung gesamt und nach Kostenarten sowie
   c) die Gesamtabweichung!

Tragen Sie die zu ermittelnden Zahlen in die Tabellen-Zellen (Textbox) ein und klicken Sie sodann "Lösung" an!

Nr. Position Ist-Menge [ME] Planpreis [EUR/ME] Istkosten [EUR] Fixkosten [EUR] prop. Plankosten [EUR] prop. Sollkosten [EUR] prop.   Istkosten [EUR] Verbr.-abweich. [EUR]
1 Fertigungslohnstunden [h], Fertigungslöhne [EUR/h] bzw. [EUR] 2.700,0 30,00 0,00 90.000,00
2 Hilfslohnarbeiten [h], Hilfslöhne [EUR/h] bzw. [EUR] 430,0 25,00 3.375,00 7.875,00
3 Gehälter [EUR] 15.200,00 15.200,00 0,00
4 Sozialaufwendungen [EUR] 18.370,00 7.800,00 11.700,00
5 Betriebsstoffe [kg] bzw. [EUR/Kg] bzw, [EUR] 1.040 12,00 3.600,00 8.400,00
6 Energieverbrauch [KWh] bzw. [EUR/KWh] bzw. [EUR] 70.800 0,20 2.808,00 11,232,00
7 Raumfläche [m2], Raumkosten [EUR/m2] bzw. [EUR] 980 15,00 12.150,00 1.350,00
8 Versicherungen [EUR]     8.500,00 8.500,00 0,00 0,00 0,00 0,00
9 kalkulatorische Abschreibungen [EUR]     15.800,00 15.800,00 0,00 0,00 0,00 0,00
10 kalkulatorische Zinsen [EUR]     4.500,00 4.500,00 0,00 0,00 0,00 0,00
11 Summe [EUR]     73.733,00 130.557,00

Abweichungsbeträge:
Nr. Position Betrag [EUR]
1 Verrechnete Plankosten [EUR]
2 Sollkosten [EUR]
3 Beschäftigungsabweichung [EUR]
4 Verbrauchsabweichung [EUR]
5 Gesamtabweichung [EUR]
Lösung
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!
Drucken Musterlösung (Sonderseite)
Erst Antwort eingeben!