4.5  Weitere Wissenstests zum Kapitel 4
4.5.2   Aufgabe (Grafik) KLR 4511 [1/1]
Ein wichtiges Instrument einer Entscheidungsunterstützung im Managementprozess ist die Break-even-Analyse.
Unter der Zielsetzung "Steigerung des Gewinns" können – aus betriebswirtschaftlicher Sicht – verschiedene Steuermaßnahmen in Ansatz gebracht werden, die dem Erreichen dieses Zieles dienen können.

Ihre Aufgaben:

(1) Tragen Sie in der nachstehende Textbox ein, welche Steuerungsmaßnahmen (Nr. 1 bis Nr. 5) zur Verbesserung des Gewinns beitragen können (mit 1 = ..., 2 = ..., usw.).

(2) Geben Sie ferner an, welche Sachverhalte sich hinter den Nummern 6, 7 und 8 "verbergen"!

(3) Ein Unternehmen plant, mit dem Erzeugnis E auf einem Zielmarkt M einen Preis von P = 1.000,00 EUR/ME zu erzielen. Die variablen Kosten betragen 600,00 EUR/ME. Es wird ferner geplant, einen Deckungsbeitrag DB von 48.000,00 EUR zu erreichen. Wie viel Stück des Erzeugnisses E müssen verkauft werden, wenn das gesamte Umsatzgeschäft nur dann gelingt, wenn ein Preisnachlass von 10 % gewährt wird!

Klicken Sie dann "Musterlösung" an!
Break-even-Chart
Ihre Antworten :
Musterlösung Drucken
Rechenaufgabe
Zielgröße: DB = 48.000 EUR.

Diese Zielgröße wird erreicht, wenn x [ME] des Erzeugnisses mit einem "kleinen" Deckungsbeitrag db [EUR/ME] (mit db = Preis P ./. variable Kosten kv) verkauft werden (DB = db * x).

Durch den Preisnachlass (Rabatt r) mit r = 10 % des Preises P ergibt sich folgender Lösungsansatz:

  DB = (P - P * 10/100 - kv) * x.  Dies Gleichung ist nach x umzustellen:

  x = DB / (P - 0,1 * P - kv) = 48.000 / (1.000 - 100 - 600) = 48.000 / 300 = 160 ME.
Erst Antwort eingeben!