|
|
|
6.1 Kostenplanung |
6.1.2 Plankostenrechnung |
KLR 6120 [1/2] |
|
a) Begriff |
 |
Die Plankostenrechnung ist ein
Instrument der kostenstellen- und
kostenträgerbezogenen Ermittlung von Plankosten
für eine zu erwartende Planbeschäftigung bzw.
einen zu kalkulierenden Auftrag.1
Grundlage hierfür bilden exakte
Arbeitsablaufs-, Arbeitszeit- und
Verbrauchsstudien im Prozess der
Leistungserstellung.
Bei der sog.
starren Plankostenrechnung werden die
Plankosten der einzelnen Kostenstellen für eine zu
erwartende Planbeschäftigung (z. B. in
Fertigungsstunden) vorgegeben. Das
unterschiedliche Verhalten der Kosten in
Abhängigkeit vom Beschäftigungsgrad (fixen und
variablen Kosten) bleibt dabei unberücksichtigt.
Die flexible Plankostenrechnung
berücksichtigt demgegenüber das
unterschiedliche Kostenverhalten der einzelnen
Kostenarten in Abhängigkeit vom
Beschäftigungsgrad. Zu diesem Zweck wird
mit einem sog. Variator
gerechnet. |
|
Eine wichtige Grundlage der Plankostenrechnung bildet die
Ermittlung von Plankostenverrechnungssätzen. |
b) Plankostenverrechnungssatz |
Für die Angebotskalkulation künftiger Aufträge benötigt
der Planungs- bzw. Kostenrechner
definierte Plankostenverrechnungssätze auf Basis zu
erwartender Plankosten und einer vorbestimmten
Planbeschäftigung.
In die Ermittlung eines
solchen Verrechnungssatzes gehen somit zwei Grundgrößen
ein:
a) die Plankosten der
Planperiode [EUR], z. B. bezogen auf eine Kostenstelle,
und b) die Plankapazität [h], z.
B. wiederum bezogen auf die betreffende Kostenstelle.
Dann ergibt sich der Plankostenverrechnungssatz
wie folgt:

Mit Hilfe eines definierten Planverrechnungssatzes
können die Plankosten für einen Auftrag somit wie folgt
ermittelt werden:

Unter "Beschäftigung" ist hierin
die für die Erledigung von Aufträgen erforderliche
Arbeitszeit [h] zu verstehen.
Beispiel:
Der aktuelle Plankostenverrechnungssatz in der
Kostenstelle KST-A betrage 72,50 EUR/h.
Ein in dieser Kostenstelle zu erledigender Auftrag
erfordere einen Zeitaufwand von 6,5 h.
Daraus ergibt sich folgender Wert für die Plankosten:
KPl = 72,50 EUR/h * 6,5 h = 471,25 EUR.
|
|
|
|
|