3.1  Kosten- und Kostenstellenrechnung 
3.1.1   Kostenstellen: Begriff und Einteilungskriterien KLR 3111 [2/3]
b) Kostenstellen: Begriff
Kostenstellen sind abgrenzbare Funktions- und Verantwortungsbereiche eines Unternehmens, in denen Kosten entstehen bzw. denen Kosten verursachungsgerecht zugerechnet werden können.

Sinnvoll ist, dass die Kostenstellen zugleich Leistungsstellen darstellen, so dass eine Planung, Überwachung und Kontrolle der Wirtschaftlichkeit des Verantwortungsbereiches hinsichtlich der Relation von Kosten (Input) und Leistung (Output) möglich ist.

Kostenstellen können nach dem Bezug zu den Kostenträgern in Haupt-, Hilfs- und allgemeine Kostenstellen gegliedert werden (siehe Bild 3.01).1
  • Hauptkostenstellen werden nach den grundlegenden Funktionsbereichen (= Leistungsstellen) im Unternehmen gebildet (z. B. Materialbereich, Fertigungsbereich, Verwaltungsbereich, Vertriebsbereich).
  • Hilfskostenstellen erbringen Leistungen für die Aufrechterhaltung der Arbeit der Hauptkostenstellen (z. B. Bereich technische Anlagen und Maschinen mit Reparaturdienst; Konstruktionsabteilung u. a.).
  • Allgemeine Kostenstellen erbringen Leistungen für alle anderen Kosten- und Leistungsstellen (z. B. Kantine; Fuhrpark; Werkschutz und dgl.)
Hinsichtlich der Zahl und der Abgrenzung von Kostenstellen muss ein vernünftiges Optimum gefunden werden, denn folgendes ist zu bedenken:

Werden im Unternehmen viele Kostenstellen gebildet, dann kann eine hohe "Durchschaubarkeit" (Transparenz) in der Kostenverursachung erreicht werden.
Der Aufwand für die dann notwendige Tiefe der Kostenstellenrechnung wird den auf diese Weise erzielten Informationsgewinn jedoch kaum rechtfertigen.

Werden dagegen nur wenige - im Grenzfall auch nur eine einzige - Kostenstelle(n) gebildet, dann sinkt der Aufwand für die Kostenstellenrechnung immens. Dafür ist aber die Kostentransparenz nach Verantwortungsbereichen nicht mehr gegeben (siehe Bild 3.01)!
Bild 3.01: Kostenstellen im Unternehmen

1 Siehe hierzu auch:
DAHMEN, A.: Kostenrechnung. Verlag Vahlen, München Mai 2014.
von KÄNEL, S.: Kostenrechnung und Controlling", a. a. O.
OLFERT, K.: Kompakttraining Kostenrechnung, a. a. O.
SCHMOLKE, S./DEITERMANN, M./RÜCKWART, W,-D.: Industriebuchführung mit Kosten- und Leistungsrechnung - IKR, a. a. O.