In diesem Modell können folgende Werte geändert werden:
- Der Kapitaleinsatz C,
- die
Kapitalproduktivität k, einschließlich
der Einstellung eines jährlichen Prozentsatzes der
Verbesserung der Ausgangsgröße,
- der Kostensatz
ks, einschließlich der Einstellung eines
jährlichen Prozentsatzes der Verbesserung der
Ausgangsgröße,
- der Faktor m, zu dem
mit einer VBA-Prozedur zufällige Werte
erzeugt werden, die die Unwägbarkeit im Absatzprozess
nachbilden sollen.
Damit ist eine Lösung entstanden, die sowohl für die
Wissensvermittlung zu Kennzahlensystemen
(z. B. im "Controlling") als auch für
Planungsrechnungen in der
Wirtschaftspraxis von Interesse sein sollte.
Auf weitere Zusammenhänge zwischen
Wirtschaftskybernetik und Controlling
wird im nachfolgenden Abschnitt 2.3 näher
eingegangen.
|