|
Musterlösungen zum
Kostenvergleich (UNT 5311)
|
|
|
|
|
Anwendung der
Kostenvergleichsmethode
Die
Anwendung der Kostenvergleichsmethode führt zu folgendem
Entscheidungsvorschlag:
Nr. |
Position |
Angebot 1 |
Angebot 2 |
Anmerkungen |
1 |
Lineare kalkulatorische Abschreibung Q
[EUR/a] |
6.220,00 |
6.760,00 |
Q =(AK - RW)/ND |
2 |
Kalkulatorische Zinsen Z [EUR/a] |
1.692,80 |
1.958,40 |
Z = [(AK + RW)/2] * i/100 |
3 |
sonstige fixe Kosten [EUR/a] |
1.250,00 |
1.420,00 |
|
4 |
Fixkosten gesamt Kf [EUR/a] |
9.162,80 |
10.138,40 |
Summe aus Pos. 1 bis 3 |
5 |
Variable Kosten gesamt Kv
[EUR/a] |
38.000,00 |
32.800,00 |
Kv = kv * FL |
6 |
Kosten gesamt K [EUR/a] |
47.162,80 |
42.938,40 |
K = Kf + Kv |
7 |
Bewertung |
Ungünstiger! |
Besser! |
|
Mittels der Formel

kann jene kritische jährliche Fahrleistung x0
[km/a] ermittelt werden, ab der sich die Anschaffung des
Transporters nach Angebot 2 als kostengünstiger erweist
als das Fahrzeug nach Angebot 1.
Im betrachteten
Fall erhalten wir folgendes Ergebnis:
x0
= (10.138,40 - 9.162,80) / (0,95 - 0,82) = 7.505 km.
Dies bedeutet: Bereits ab einer jährlichen
Fahrleistung von 7.505 km ist der
Transporter nach Angebot 2 schon
kostengünstiger als das Fahrzeug nach Angebot 1.
Grund: Niedrigere variable Kosten (0,82 EUR/km, statt 0,95
EUR/km). |
|
|