|
Test "Kaufmännisches Wissen"
|
|
|
|
|
|
Personalwirtschaft, Arbeitsrecht |
|
UNT 1790 [1/1] |
|
a) Personalwirtschaft |
Sachverhalt:
Der Unternehmer
Max Muster hat inzwischen mehrere Mitarbeiter
eingestellt. Daraus resultieren neue Anforderungen, denn
jetzt geht es auch um Personalführung!
|
Ihre Aufgabe:
Nennen und erläutern Sie typische
Instrumente der personenbezogenen Führung! |
|
b) Arbeitsrecht |
Ihre Aufgabe:
Geben Sie an, was - Ihrer Kenntnis nach
- zum wesentlichen Inhalt eines Arbeitsvertrages gehört!
|
|
c) Arbeitsrecht |
Sachverhalt:
Frau B. Meier
ist im Unternehmen des Gründers
Max Muster mit einem zunächst auf 12
Monate befristeten Arbeitsvertrag als Sachbearbeiterin
angestellt. Da der Unternehmer mit der Tätigkeit von
Frau Meier sehr zufrieden ist, bietet er in
einem Gespräch der Mitarbeiterin einen Tag vor Ablauf der
Befristung an, den Arbeitsvertrag um weitere 12 Monate zu
verlängern. Er sicherte Frau Meier zu, dass er
alles hierzu Erforderliche veranlassen wird. Nach einer
Woche erhält Frau Meier die abgesprochene
Vertragsverlängerung zur Gegenzeichnung zugestellt. Frau
Meier ist hingegen der Ansicht, dass sie in einem
unbefristeten Arbeitsverhältnis steht.
Ihre Aufgabe:
Erklären Sie die Rechtslage zu diesem
Fall! |
|
|
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben
ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu
dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!
|
|
|
|
|