<

Test "Kaufmännisches Wissen"

Schließen
Marketing und Marketing-Instrumente [2/2] Zurück UNT 1786 [2/2]
Nachfolgend werden weitere 5 Aussagen zu Themen des Marketings gemacht.
Sie sollen entscheiden, ob die jeweilige Aussage als richtig (= JA) oder als nicht richtig (= NEIN) zu werten ist.
Ihre Antwort wird wie folgt ausgewertet: Grüne Markierung = richtig; rote Markierung = nicht richtig.
Die Anzahl "richtiger" und "nicht richtiger" Antworten wird mitgezählt (siehe letzte Zeile der Tabelle)!
Nr. Aussage JA NEIN Lösungshinweise
6. Eine hohe Preiselastizität der Nachfrage liegt dann vor, wenn eine Preiserhöhung eine beachtlichen Rückgang der Nachfrage bewirkt.

Ist diese Aussage sachlich richtig?

JA ist richtig!
Die Preiselastizität der Nachfrage gibt an, wie sich die Nachfrage ändert, wenn Änderungen am Angebotspreis vorgenommen werden. Preiserhöhungen werden - bei einer elastischen Nachfragesituation - in der Tat zum Rückgang der Nachfrage führen.
7. Von einem "schwarzen Markt" spricht man dann, wenn ein staatlich festgelegter Höchstpreis für ein Produkt über dem Marktgleichgewichtspreis liegt

Ist diese Aussage sachlich richtig?
NEIN ist richtig, denn
wenn der staatlich festgelegte Höchstpreis über dem Marktgleichgewichtspreis liegt, ist eine Höchstpreisfest-legung unsinnig. Ein "schwarzer Markt" entsteht dann, wenn der staatlich festgelegte Höchstpreis unter dem Marktgleichgewichtspreis liegt. Es finden sich dann Nachfrager und Anbieter, die bereit sind, die Transaktionen zu einem höheren Preis durchzuführen.
8.

Ein Fremdlager ist günstig, wenn es darum geht, neue Produkte in den Markt einzuführen (verbunden mit Markterprobung).

Ist diese Aussage sachlich richtig?
JA ist richtig!
Bei der Markteinführung neuer Produkte besteht in Bezug auf die konkrete Nachfrage ein hohes Risiko. Es ist daher sicher nicht sinnvoll, in dieser Einführungsphase ein Eigenlager zu errichten.
Ein Fremdlager kann befristet angemietet werden, das Risiko ist dann beherrschbar.
9.

Von einer Skimmingpreis-Strategie wird dann gesprochen, wenn Anbieter (Unternehmen u. a.) versuchen, mit einem niedrigen Einführungspreis für neue Produkte die bestehende Nachfrage abzuschöpfen.

Ist diese Aussage sachlich richtig? 

NEIN ist richtig denn
die nebenstehende Aussage bezieht sich auf das Verfolgen einer Penetrationspreis--Strategie, denn diese Strategie zielt darauf ab, mit niedrigen Preisen in der Einführungsphase schnell zu größeren Absatzmengen zu gelangen. Die Skimmingpreis-Strategie verfolgt dagegen das Ziel, mit einem hohen Einführungspreis für neue Produkte die bestehende Nachfrage abzuschöpfen.
10.

Ein Unternehmen hat auf seiner Information-Site eine Rubrik "Presse" eingerichtet. Diese Form der Öffentlichkeitsarbeit ist der Imagefunktion von PR-Maßnahmen zuzuordnen. 

Ist diese Aussage sachlich richtig?

NEIN ist richtig, denn
bei dieser Maßnahme geht es eindeutig um die Informa-tionsfunktion von PR-Aktivitäten. Werden hierbei jedoch nur Presse-Mitteilungen eingestellt, die erkennbar nur Lobendes über das Unternehmen und seine Produkte hervorheben, wäre dies "verdächtig" und kann dann auch das Image nachteilig beeinflussen.
Anzahl richtiger Antworten:

0