|
Test "Kaufmännisches Wissen"
|
|
|
|
|
|
Kalkulation von Angebotspreisen |
|
UNT 1770 [1/1] |
|
a) Bestandteile eines Verkaufspreises |
Sachverhalt:
Der Unternehmer
Max Muster will für erste Kundenaufträge eine
Preiskalkulation vornehmen. Unter diesem Aspekt muss er
sich sachkundig machen, was - aus der Sicht eines
Anbieters (Verkäufers) alles Preisbestandteil sein kann. |
Ihre Aufgabe:
Benennen Sie die wichtigen Bestandteile eines
Angebotspreises für ein Erzeugnis eines Industrie- bzw.
Handwerksbetriebes! |
|
b) Kalkulation eines Angebotspreises |
Sachverhalt:
Für einen zu
kalkulierenden Auftrag liegen folgende Daten vor:
Position |
Angabe |
kalkulierte Selbstkosten [EUR/ME] |
1,213,00 |
kalkulatorischer Gewinnzuschlag [%] |
5,0 |
einzubeziehender Kundenskonto [%] |
3,0 |
einzubeziehender Kundenrabatt [%] |
12,0 |
Umsatzsteuersatz [%] |
19,0 |
Maschinenlaufzeit [EUR/h] |
40,00 |
Ihre Aufgabe:
Ermitteln Sie anhand dieser Angaben den
Listenangebotspreis [brutto] !
|
|
|
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben
ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu
dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!
|
|
|
|
|