Test "Kaufmännisches Wissen"

Schließen
Typische Bilanzveränderungen UNT 1725 [1/1]
Eine Bilanz ist - wie dargestellt - eine stichtagsbezogene Abbildung der wirtschaftlichen Situation eines Unternehmens.
Ist der Geschäftsbetrieb der betreffenden Wirtschaftseinheit erst einmal in Gang gesetzt, dann macht dieser Prozess aber an einem solchen Stichtag keinen "Stopp".
Im Gegenteil: Es wird weiterhin Material eingekauft, es werden Rechnungen bezahlt, fertiggestellte Erzeugnisse und Leistungen werden verkauft usw. usf. Kurzum: Die wirtschaftliche Situation des Unternehmens ändert sich ständig.
Dies wiederum hätte zur Konsequenz, dass auch die Abbildung dieser Situation, das heißt die Bilanz, laufenden Änderungen unterliegen würde, wollte man nach jeder Aktion (= Geschäftsvorfall) die Bilanz neu erstellen.

Bei aller Vielfalt der Geschäftsvorfälle und ihrer Wirkungen auf Bilanzpositionen zeigt sich bei näherer Betrachtung, dass sich diese Wirkungen auf verschiedene Grundtypen zurückführen lassen.
In diesem Kontext sind folgende Fragen zu beantworten:
a) Begleichen einer ausstehenden Forderung
Ein Kunde begleicht zum Fälligkeitstermin eine ausstehende Forderung aus Lieferungen und Leistungen per Banküberweisung.

Frage:
Welche Positionen der Bilanz werden durch diesen Geschäftsvorfall berührt und welche Wirkungen ergeben sich im Hinblick auf die Bilanzsumme?
Ihre Antwort zu a):
b) Verminderung des Vermögens ohne Bezug zu einer Auszahlung bzw. zu Schulden des Unternehmens
Frage: Können Sie einen Sachverhalt benennen, der dazu führt, dass sich das in der Bilanz eines Unternehmens ausgewiesene Vermögen vermindert, ohne dass es sich dabei weder um eine Auszahlung handelt noch ein Bezug zu den Schulden des Unternehmens (Verbindlichkeiten, Rückstellungen) besteht?
Ihre Antwort zu b):
c) Einbringen eines bislang privat genutzten Computers in das Unternehmen
Ein Unternehmer (Einzelkaufmann) übernimmt einen bisher ausschließlich privat genutzten Computer nunmehr in das Betriebsvermögen seines Unternehmens, und zwar zu einem von einer Computerfirma bestätigten Schätzwert von 850,00 EUR.

Frage:
Welche Wirkungen hat dieser Vorgang auf die Bilanz des Unternehmens?
Ihre Antwort zu c):
Lösung
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!

Drucken

Musterlösung (Sonderseite)
Erst Antwort eingeben!