|
Test "Kaufmännisches Wissen"
|
|
|
|
|
|
Abbildung der wirtschaftlichen Lage eines
Unternehmens |
UNT 1720 [1/1] |
|
Eine erfolgreiche Führung eines (gegründeten) Unternehmens ist ohne die Beschaffung und Bereitstellung der hierfür
benötigten entscheidungsrelevanten Informationen
nicht möglich. Unternehmensführung und Information
bilden immer eine untrennbare Einheit.
Aber auch
sog.
externe Stakeholder (wie das Finanzamt, Lieferanten,
Kunden, Kreditinstitute u. a.) haben ein sehr spezielles
Interesse vor allem an solchen Informationen über
Unternehmen, die ein wahrheitsgemäßes Bild über die
tatsächliche Vermögens-, Finanz-, Liquiditäts- und Ertragslage
des betreffenden Unternehmens
vermitteln.
In diesem Kontext sind folgende
Fragen zu beantworten:
|
a) Gegenstand der Abbildung |
Frage:
Was muss aus betriebswirtschaftlicher, handels-
und steuerrechtlicher Sicht alles erfasst und bewertet
werden, um die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens
stichtagsbezogen abzubilden? |
|
b) Ergebnis der Abbildung |
Frage: Zu welchem Ergebnis führt die
betriebswirtschaftliche, handels- und steuerrechtliche
Abbildung der wirtschaftliche Lage eines Unternehmens und
warum ist es erforderlich, dass hierfür gesetzliche
Vorgaben gemacht werden müssen? |
|
|
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben
ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu
dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!
|
|
|
|
|