Musterantworten  (KLR 5110)      [1/4]

Weiter PDF (zum Drucken) Schließen

Musterantwort zu 5.01: Inhalt und Aufgabenbereiche des Kostenmanagements
Generelle Aussagen zum Kostenmanagement
Angesichts eines zunehmenden Wettbewerbsdrucks auf den Zielmärkten sehen sich viele Unternehmen vor die Aufgabe gestellt, die im Geschäftsbetrieb verursachten Kosten zu senken, um auch in schwieriger werdenden Zeiten Gewinne zu erzielen, die für den Fortbestand des Unternehmens unabdingbar sind.

Dabei wird allerdings oft der Fehler gemacht, Maßnahmen der pauschalen Kostensenkung zu planen und umzusetzen.
Mit derartigen Maßnahmen eines reaktiven Kostenmanagements  kann zwar ein kurzfristiger Erfolg erreicht werden, allerdings mit der Folge, dass die Entwicklung und der Aufbau wesentlicher  Erfolgspotentiale für die Sicherung der Zukunftsfähigkeit des betreffenden Unternehmens auf der Strecke bleibt und das Unternehmen letztlich an Wettbewerbsfähigkeit verliert!

Ein zukunftsorientiertes, proaktives Kostenmanagement muss einen anderen Ansatz finden: Es geht darum, durch tiefgehende Analyse des gegenwärtigen Kostenniveaus, der gegenwärtigen Kostenstrukturen und des typischen Kostenverhaltens Maßnahmen abzuleiten, die darauf abzielen, frühzeitig die Entwicklung der Kosten zu beeinflussen und dies mit den Maßnahmen zur Entwicklung der einzelne Unternehmensbereiche und der gesamte Wertschöpfungskette im Unternehmen zu verbinden, was im Einzelfall auch die Einbeziehung von Lieferanten und Kunden bedingen kann.

Ein solches Kostenmanagement schließt die Prozesse und Aufgaben der Kostenplanung, der Organisation des KLR-Systems, die systematische Erfassung, Kontrolle und Analyse der Kostenentwicklung in Relation zur Leistungserstellung mit ein (siehe Grafik).
  
Unter Kostenmanagement ist die Gesamtheit von Konzepten und Maßnahmen zu verstehen, die in Unternehmen darauf abzielen, eine aktive  Einflussnahme auf das gegenwärtige und künftige Kostenniveau, die gesamte Kostenstruktur und auch auf das Kostenverhalten auszuüben.
Kernstück des Kostenmanagements ist ein umfassendes Kostencontrolling im Sinne eines proaktiven Kostenmanagements.

Das Kostenmanagement schließt die Aufgabenbereiche
  • Kostenplanung,
  • Organisation des KLR-Systems,
  • Kostenerfassung und Kostenaufbereitung sowie
  • Kostenkontrolle und Kostenanalyse
mit ein.
Träger des Kostenmanagements sind nicht nur die Führungskräfte im Unternehmen, sondern auch alle Mitarbeiter, denn ein Jeder trägt mit seinen Handlungen in dieser oder jener Weise zur Kostenverursachung bzw. Kostenvermeidung bei.