3.1 Kurzfristige Erfolgsrechnung und Gewinn- und Verlustrechnung
|
3.1.2 Vorgehen
bei der
kurzfristigen Erfolgsrechnung |
KLR
3120 [1/1] |
|
 |
Situation 3.01
- Fortsetzung:
Bei dem Bestreben, die kurzfristige
Erfolgsrechnung im
Unternehmen PCX Antriebstechnik GmbH auf Basis der
Vollkostenrechnung zu verbessern, ergeben
sich bei einigen Führungskräften des Unternehmens
noch Fragen, die ihrer Meinung nach noch nicht
klar genug beantwortet wurden:
a)
Worin besteht der wesentliche
Unterschied zwischen der kurzfristigen
Erfolgsrechnung (KER) - als
Kostenträgerzeitrechnung - und der handels-
bzw. steuerrechtlichen Gewinn- und Verlustrechnung
(GUV)?
b) Welche Vorteile bringt die
Anwendung der KER nach dem
Gesamtkostenverfahren (GKV) gegenüber der
Anwendung des Umsatzkostenverfahrens
(UKV) bzw. was sind demgegenüber Vorteile des
Umsatzkostenverfahrens?
Ihre Aufgabe: Nehmen wir an,
Sie erhalten die Aufgabe, auf diese Fragen konkret
einzugehen. Welche Ausführungen würden Sie dazu
machen?
Tragen Sie Ihre
Antwort in die nachstehende Textbox ein und klicken Sie sodann "Lösung" an! |
|
|
|
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben
ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu
dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!
|
|
|
|