| 1.5  Methoden und Instrumente der Kybernetik | 
          
            | 
				  
					  | 
						  
							  | 1.5.3   Modellbildung | Kyb 1532 [3/3] |  |  
					  | c) Umsetzen von Modell-Lösungen |  
					  | Werden die - unter Nutzung eines Modells M 
					  - gefundenen und überprüften Lösungen soweit akzeptiert, 
					  dann ist es folgerichtig, diese Lösungen hinsichtlich 
					  ihrer Brauchbarkeit und Akzeptanz für 
					  die Begründung von Entscheidungen in der Ebene der 
					  Realität noch einmal kritisch zu überprüfen. Dabei kann - etwas ironisch zu 
					  sehen - Folgendes passieren:
 Einem Controller wird vom 
					  Vorgesetzten die Aufgabe gestellt, einen möglichst 
					  optimalen Standort für ein neu zu errichtendes Werk zu 
					  ermitteln.
 Der Controller gibt sich große Mühe, 
					  erarbeitet ein kompliziertes Modell, in das - seiner 
					  Ansicht nach - alle wichtigen Größen einbezogen sind und 
					  unterbreitet dem Vorgesetzten die rechnerisch gefundene 
					  Lösung.
 Der Vorgesetzte schaut sich das an, bedankt 
					  sich beim Controller und sagt schließlich: "Das mag ja 
					  theoretisch alles gut und richtig sein, aber ich habe 
					  vorhin einen Anruf von einem Bürgermeister bekommen, der 
					  uns zu einem günstigen Preis ein Grundstück im 
					  Gewerbegebiet seiner Gemeinde anbietet. Ich denke, das 
					  werden wir kaufen!"
 Das war's dann mit dem Modell 
					  und der gefundenen Lösung.
 
 So muss es aber nicht 
					  immer ausgehen. denn die Praxis zeigt, dass viele 
					  Entscheidungen im Planungs- und Steuerungsprozess auf der 
					  Grundlage vorheriger Modellrechnungen getroffen werden, so 
					  dass sich - wie in der nachstehenden Grafik in 
					  Bild 1.38 dargestellt - der Kreis vom 
					  "Objektbereich O", über das Modell
					  M, die Durchführung von 
					  Modellexperimenten und Überprüfung sowie Verwendung der 
					  gefundenen Lösung letztlich sinnvoll wieder schließt!
 |  
					  |  |  
					  | Bild 1.38: 
					  Überprüfung und praktische Umsetzung von Modell-Lösungen (Prinzipschema) |  
					  | Weitere Aussagen zur Modellbildung und zur Nutzung von 
					  Modellen bei wirtschaftskybernetischen Untersuchungen 
					  werden unter dem Menüpunkt 
					  "2. Wirtschaftskybernetik" gemacht. |  |