6.3  Kostencontrolling
6.3.1   Grundlagen KLR 6311 [2/2]
b) Aufgabenbereiche und Ziele
Während die primäre Aufgabe der Kostenrechnung darin besteht, die in einer Planungs- bzw. Abrechnungsperiode anfallenden Kosten nach Art und Höhe zu erfassen und im Weiteren auf Kostenstellen und Kostenträger zu verrechnen, zielt ein professionelles Kostencontrolling darauf ab, auf der Grundlage dieser Daten Aussagen sowohl zur aktuellen wie auch zu der zu erwartenden Kostensituation im Unternehmen (insgesamt, nach Geschäftsbereichen, nach Produktgruppen und dgl.) zu machen und damit Voraussetzungen für ein aktives Kostenmanagement im Sinne der steuerungsseitigen Einflussnahme auf den Betriebsprozess in seiner Einheit von Leistungs- und Kostenverursachungsprozess zu schaffen.

Im besonderen Blickpunkt des Kostencontrollings stehen jene Aufgabebereiche und Zielsetzungen, wie sie aus der Darstellung in Bild 6.15 zu ersehen sind.
Bild 6.15: Aufgabenbereiche des Kostencontrollings
Einige dieser Aufgaben sollen im Weiteren überblicksmäßig näher erläutert werden.

1 Siehe hierzu auch:
von KÄNEL, S.: Kostenrechnung und Controlling, a. a. O.
MOOS, E.: Kostencontrolling mit SAP. Verlag Galileo Press, Bonn 2002.