1.4  Inhalt, Aufgaben und Organisation der  KLR
1.4.2   Organisation und Systeme der KLR KLR 1424 [5/5]
f) Zielkostenrechnung
Auch die Zielkostenrechnung (Target Costing) ist ein neueres Konzept der Kostenrechnung. Es wird vor allem in der Phase der Forschung und Entwicklung neuer Produkte und im Rahmen der Planung ihrer Markteinführung eingesetzt.1

Der Grundgedanke dieses Konzepts besteht darin, dass als Ausgangspunkt für die betriebswirtschaftliche Auslegung eines Produkts nicht die eigene Kostenniveau des Unternehmens, sondern der voraussichtlich am Markt erzielbaren Preis für ein derartiges Produkt gewählt wird.

Ist dieser Preis bestimmt, werden in einer Rückwärtsrechnung die "erlaubten Selbstkosten" mit Konsequenzen für die Ausgestaltung des Produkts und die Technologie seiner Herstellung ermittelt (siehe auch Bild 1.28). 
Bild 1.28: Zielkostenrechnung (Prinzipschema)
Weitere Details hierzu werden gleichfalls im Abschnitt 4.4 dieser Lernsoftware erörtert.

1 Siehe hierzu auch:
COENENBERG, A. G./FISCHER, Th./GÜNTHER, Th.: Kostenrechnung und Kostenanalyse, a. a. O.
von KÄNEL, S.: Kostenrechnung und Controlling, a. a. O.
LANGENBECK, J. :Kosten- und Leistungsrechnung: Grundlagen. Vollkostenrechnung. Teilkostenrechnung. Plankostenrechnung. Prozesskostenrechnung. Zielkostenrechnung. Kosten-Controlling. NWB Verlag, Herne 2017.
OLFERT, K.: Kompakttraining Kostenrechnung, a. a. O.