Impressum Schließen

Die vorliegende Lernsoftware "Existenzgründung (start-up)" ist eine WBT-Lernsoftware, die von Prof. Dr. sc. Siegfried von Känel, Gründer und Inhaber des vormaligen IWK - Institut für Wirtschaftskybernetik und Computer & Web Based, entwickelt wurde und die für Partner des Autors zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung gestellt wird.
Autor:

Prof. Dr. Siegfried von Känel


unter Verwendung der einschlägigen
Rechtsvorschriften und entsprechender
Lehrmaterialien.
Fachgebiete:

 
-  Wirtschaftskybernetik,
 -  Wirtschaftsinformatik,
 -  Betriebswirtschaft u. a.

Adresse:
Prof. Dr. sc. S. von Känel
Lengefelder Str. 8a

D-01279 Dresden
Tel.:

E-Mail:

Internet:
(0351) 310 00 02

iwk@promedia.de

www.kybernetik.online
WICHTIG - BITTE SORGFÄLTIG LESEN:

(1) Die Software ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die zur Dekompilierung des Programms, sind vorbehalten, auch die der Übersetzung, der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung, auch in elektronische Medien. Die Vervielfältigung der Software, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors erlaubt.

(2) Bei der Erstellung der Software wurde mit großer Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der Lizenzgeber und die Autoren können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen.

Quelle der Fotos: fotolia.com.

Wesentliche Teile dieser Lernsoftware sind zwischenzeitlich in das Fachbuch "Betriebswirtschaftslehre - Eine Einführung" eingegangen, das vom Springer-Gabler Verlag herausgegeben wird (Link: www.springer.com/de/book/9783658199586).

Hinweis:

In dieser Lernsoftware können an verschiedenen Stellen Links zu Internetseiten aktiviert werden. Hierzu folgender Haftungshinweis:
Eine Haftung für Inhalte externer Seiten wird ausgeschlossen, denn für den Inhalt dieser Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Sollte der Nutzer dieser Lernsoftware über den angegebenen Link auf kostenpflichtige, illegale oder anstößige Inhalte treffen, so bedauern Verlag und Autor dies ausdrücklich. Wir bitten Sie, uns über einen solchen Sachverhalt per E-Mail umgehend zu unterrichten, damit der Link in der Lernsoftware gelöscht werden kann.
Dresden, im April 2019