Musterlösung zum Test UNT 1765 "Leistungserstellung"  [1/1]

Drucken Schließen

Zu Aufgabe a: Kapazitätsermittlung

(1) Kapazität [h/Monat] = Anzahl Facharbeiter [Pers.] * Arbeitszeit [h/Tag, Pers.] * Arbeitstage [Tage/Monat] * (1 - Faktor Ausfallzeit) =

= 3 * 8 * 21 * (1 - 0,10 – 0,02) = 443,52 h/Monat.

(2) Kapazitätsbedarf [h/Monat] = Auftragsmenge [ME/Monat] * Vorgabezeit [Min./ME] / 60 [Min./h] =

= 250 * 120 / 60 = 500,0 h/Monat.

(3) Kapazität und Kapazitätsbedarf

Es ergibt sich folgende Unterdeckung des Kapazitätsbedarfs: Unterdeckung = reale Kapazität ./. Kapazitätsbedarf =

= 443,52 [h/Monat] ./. 500,0 [h/Monat] = - 56,48 [h/Monat].

(Das Minuszeichen soll auf "Unterdeckung" verweisen!)

Kapazitätsauslastungsgrad = Kapazitätsbedarf [h/Monat] * 100 / Kapazität [h/Monat] = 500,0 * 100 / 443,52 = 112,73 %.

Zu Aufgabe b: Wirkungsgrade in der Leistungserstellung

Für die Beurteilung des betriebswirtschaftlichen Niveaus der Leistungserstellung in einem Unternehmen haben vor allem folgende drei Wirkungsgrade Bedeutung:

(1) Niveau der Arbeitsproduktivität:



(2) Niveau der Kostenwirtschaftlichkeit




(3) Niveau der Wertschöpfung